Archiv
Erste Vorboten?
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juni 2018: -4,3 % saisonbereinigt zum Vormonat WIESBADEN – Der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Juni 2018 um 4,3 % niedriger als im Vormonat. Diese rückläufige Entwicklung ist in dem besonders hohen Auftragseingang des Vormonates Mai begründet. Im Dreimonatsvergleich fiel das Volumen der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigten Auftragseingänge von April 2018 bis Juni 2018 gegenüber dem Zeitraum von Januar 2018 bis März 2018 um 3,9 %. Dieser Rückgang ist auf die außergewöhnlich hohen Auftragseingänge im Januar und Februar zurückzuführen. – Quelle: destatis, PRESSEMITTEILUNG des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) Nr. 315 vom 24.08.2018
Die Statistik sagt: es brummt
PRESSEMITTEILUNG des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS)
Nr. 373 vom 20.10.2017
Erzeugerpreise September 2017: + 3,1 % gegenüber September 2016
WIESBADEN – Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im September 2017 um 3,1 % höher als im September 2016. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise gegenüber dem Vormonat August um 0,3 %. Weiterlesen …
Etwas Statistik: Umsatz – Produktivität – Baupreise
PRESSEMITTEILUNG des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) Nr. 184 vom 08.06.2017. Umsatz im Bauhauptgewerbe im März 2017: + 14,3 % zum Vorjahresmonat. WIESBADEN – Im März 2017 waren die Umsätze im Bauhauptgewerbe um 14,3 % höher als im März 2016. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren zugleich im März 2017 im Bauhauptgewerbe
3,3 % mehr Beschäftige tätig als im Vorjahresmonat. Weiterlesen …
Bauwirtschaft 2016: 3 % Umsatzwachstum erwartet
„Wir blicken zuversichtlich auf das Baujahr 2016. Spürbare Impulse sind im Wohnungsbau und im öffentlichen Bau zu erwarten. Aus heutiger Sicht rechnen wir mit einem Umsatzwachstum im Bauhauptgewerbe von 3,0 % auf ca. 103 Mrd. Euro. Dieses Wachstumstempo erwarten wir für den Hochbau und Tiefbau gleichermaßen. Für den Hochbau rechnen wir mit einem Umsatz von Weiterlesen …
Bauwirtschaft: hurra, es geht weiter aufwärts
„Wir erwarten in 2015 ein Umsatzwachstum für die Bauwirtschaft von 2 %. Damit steigt der Umsatz um fast 5 Mrd. Euro auf gut 230 Mrd. Euro. Der Bereich Gebäudetechnik wächst mit +2,5 % am stärksten; das Bauhauptgewerbe folgt mit ca. +2 % und der Ausbau hält erreicht ca. +1,5 %. Der Umsatz wird bei dem prognostizierten Beschäftigungsniveau von 2,5 Mio. erzielt.“ Weiterlesen …
Baugewerbe, wohin gehst du?
PRESSEMITTEILUNG des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) Nr. 468 vom 19.12.2014: Aufträge im Bauhauptgewerbe im Oktober 2014: real – 4,5 % zum Vorjahr
WIESBADEN – Im Oktober 2014 sind die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Oktober 2013 preisbereinigt um 4,5 % zurückgegangen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sank dabei die Baunachfrage im Hochbau um 1,0 % und im Tiefbau um 8,9 %. Weiterlesen …
Hurra! Die Branche brummt.
Aufträge im Bauhauptgewerbe im Oktober 2012: real + 30,5 % zum Vorjahr
WIESBADEN – Im Oktober 2012 sind die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Oktober 2011 preisbereinigt um 30,5 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 17,0 % und im Tiefbau um 47,7 % zu. Der deutliche Anstieg im Tiefbau im Oktober 2012 wird auch bedingt durch vergleichsweise niedrige Auftragseingänge im Oktober des Vorjahres.
Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes, Nr. 458 vom 21.12.2012
Letzte Kommentare